Zwischenstand nach 7 Turnieren

Beim 7. Turnier im Golfclub Schloßberg am 3. August 2025 wurden bei schwierigen Witterungsbedingungen, nassen Fairways und schnellen ondulierten Grüns 60 Spieler aus 7 Euregio-Clubs und keinem weiteren Club gewertet (Nettoklasse A 21 Teilnehmer mit HCP 3,1 bis 14,5, Nettoklasse B 20 Teilnehmer mit HCP 14,6 bis 21,5 und Nettoklasse C 19 Teilnehmer mit HCP 21,6 bis 35,2).
Die widrigen Verhältnisse spiegeln sich auch in den Ergebnissen: keiner der 60 Teilnehmer konnte 36 und mehr Nettopunkte erspielen, für die Siege in den Nettoklassen A/B/C reichten 34 / 35 / 32 Punkte.

Für die Mannschaftswertung werden die jeweils 6 besten Netto- und die 2 besten Brutto-Ergebnisse gewertet. Spieler mit Handicap schlechter als 36 werden mit Handicap 36 gewertet.

Die gastgebende SG Obing-Schloßberg stellte 19 Teilnehmer und erspielte 237 Punkte (190 Netto, 47 Brutto). Den Tagessieg konnte Pleiskirchen mit 242 Punkten (187/55) verbuchen vor den Gastgebern und Berchtesgadenerland (205/172/33).
SG Obing-Schloßberg konnte damit die Führung in der Mannschaftswertung mit 1.876 Punkten vor Pleiskirchen (1.870) und Berchtesgadenerland (1.822) behaupten.

 

Gastgeber SG Obing-Schloßberg (19), Pleiskirchen (14), Berchtesgadenerland (13) und Guttenburg (10) waren mit jeweils mindestens 6 Teilnehmern vertreten, dazu noch Pischelsdorf (2), Altötting-Burghausen (1) und Sonnberg (1).

 

Euregio 2025 Stand nach 7 Turnieren

Ab 96 Teilnehmern wird bei der Siegerehrung unter den Anwesenden ein von time4golf gestellter Sachpreis verlost, der nur von Teilnehmern aus einem Euregio-Club gewonnen werden kann. Dieser Sachpreis konnte leider nicht verlost werden.

Die Sonderwertungen „Nearest to the Pin“ an Loch 15 gewannen Diana Schwarzensteiner (SG Obing-Schloßberg, 1,78m) und Franz Bachmayr (Guttenburg, 0,88m) sowie „Longest Drive“ an Loch 8 Christina Zeiler (Pleiskirchen) und Günter Rohr (Guttenburg).

Für die Einzelwertungen (Brutto sowie Netto A, Netto B und Netto C (jeder Spieler wird in der Klasse gewertet, in der er bei seinem ersten Turnier gestartet ist) werden die 4 besten Ergebnisse aus den 8 Turnieren für die Teilnehmer eingestellt (Teilnehmer mit HCPI 36 bis 54 werden mit 36 gewertet).

Das beste Bruttoergebnis bei den Herren erzielte mit 31 Bruttopunkten Franz Lebschy (Pleiskirchen) vor Franz Bachmayr (Guttenburg, 28) und Gerhard Forsthuber (SG Obing-Schloßberg, 25), bei den Damen mit 21 Bruttopunkten Ying Gao (Pleiskirchen) vor Manuela Schemmerer (SG Obing-Schloßberg, 18) und den mit 15 Bruttopunkten punktgleichen Diana Schwarzensteiner (SG Obing-Schloßberg) und Christina Zeiler (Pleiskirchen).

Nach 6 Turnieren konnte Lucas Kaufmann (Pleiskirchen) mit 142 Punkten die Führung in der Bruttowertung behaupten, führt weiterhin deutlich vor Franz Lebschy (Pleiskirchen, 120) und Marc Schäfer (SG Obing-Schloßberg, 113).

Das beste Nettoergebnis erzielten mit jeweils 35 Nettopunkten Jochen Huber (SG Obing-Schloßberg) und Andreas Wagner (Berchtesgadenerland) vor den mit 34 Nettopunkten punktgleichen Matteo Ahrens (Pleiskirchen), Franz Bachmayr (Guttenburg) und Franz Lebschy (Pleiskirchen).
In der A-Klasse gewann (Doppelpreisausschluss des Bruttosiegers Franz Lebschy mit 34 Punkten) Franz Bachmayr (Guttenburg) mit 34 Punkten vor den mit 31 Punkten punktgleichen Gerhard Forsthuber (SG Obing-Schloßberg) und Felix Rausch (Pleiskirchen), in der B-Klasse mit 35 Punkten Jochen Huber (SG Obing-Schloßberg) vor dem punktgleichen Andreas Wagner (Berchtesgadenerland) und Matteo Ahrens (Pleiskirchen, 34) sowie in der C Klasse mit 32 Punkten Markus Rothbauer (SG Obing-Schloßberg) vor seinen Clubkameraden Josef Schwimbeck (32) und Richard Zellner (30).

Nach 6 Turnieren konnten sich die Führenden in den 3 Klassen behaupten, für Spannung im Abschlussturnier ist aufgrund der unterschiedlichen Streichergebnisse gesorgt.
In der A-Klasse gab es keine Veränderung: Arnold Reis (Berchtesgadenerland) führt mit 151 Punkten vor Ying Gao (Pleiskirchen, 147) und Marc Schäfer (SG Obing-Schloßberg, 144).
Auch in der B-Klasse gab es keine Veränderung: Corinna Ratcliffe (SG Obing-Schloßberg) führt mit 151 Punkten vor Kerstin Ollech (SG Obing-Schloßberg, 145) und Stefan Eder (Altötting-Burghausen, 144).
In der C-Klasse konnte Andreas Wagner (Berchtesgadenerland) die Führung mit 149 Punkten verteidigen. Josef Schwimbeck (SG Obing-Schloßberg, 147) und Stephan Limmer (SG Obing-Schloßberg, 145) konnten Boden gutmachen.

Die Bayerisch-Österreichische Golf-Euregio veranstaltet vom 23. bis 30. November 2025 eine Golfreise nach Andalusien ins Golf Resort Iberostar Royal Andalus Novo Sancti Petri, organisiert durch time4golf (https://www.time4golf.de/golfreisen/1245).

In der Jahreseinzelwertung gibt es für die Erstplatzierten der Bruttowertung und der 3 Nettowertungen je eine Teilnahme an dieser EUREGIO-Golfreise zu gewinnen (für die Jahreseinzelwertung Netto wird jeder Spieler in der Klasse gewertet, in der er bei seinem ersten Turnier gestartet ist). Gewinnberechtigt für die Reisen sind nur Spieler aus den Euregio Clubs.

Weitere 4 Teilnahmen an dieser EUREGIO-Golfreise werden verlost unter den Spielern aus den Euregio-Clubs, die an mindestens 3 Turnieren Ergebnisse erspielt haben (nach dem 7. Turnier 79 Spieler: Berchtesgadenerland 23, SG Obing-Schloßberg 21, Guttenburg 13, Pleiskirchen 13, Altötting-Burghausen 4, Pischelsdorf 2, Höslwang 1, Rottal 1, Sonnberg 1).

Die weiteren Turniere sind wie folgt geplant:
• Samstag, 30. August Abschlussturnier im GC Berchtesgadenerland (Weng)

Sepp