Aktuelles
6. Turnier unserer Serie im GC Pleiskirchen
Euregio Turnier in Pleiskirchen auf den 26.08.23 verschoben
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wurde das ursprünglich für Samstag den 05.08. geplante Turnier in Pleiskirchen auf Samstag den 26.08. verschoben. Wir bitten alle Spielerinnen und Spieler sich für den 26.08. neu anzumelden. Die ursprüngliche Meldung für den 05.08. wird nicht übernommen.
Danke für Euer Verständnis!
GC Schloßberg am 15. Juli 2023
Beim nach 2020 und 2022 dritten Euregio-Turnier in Schloßberg wurden bei hochsommerlichen Temperaturen und aufgrund der laufenden Versorgung mit Trinkwasser nur einem „No Return“ 58 Spieler aus 7 Euregio-Clubs und keinem weiteren Club gewertet (Nettoklasse A 19 Teilnehmer mit HCP 1,8 bis 14,6, Nettoklasse B 19 Teilnehmer mit HCP 14,7 bis 18,6 und Nettoklasse C 20 Teilnehmer mit HCP 19,3 bis 35,0).
Der gastgebende GC Schloßberg stellte 15 Teilnehmer und konnte mit 294 Punkten (234 Netto, 60 Brutto) das beste Tagesergebnis erspielen vor Pleiskirchen (272/207/65) und Berchtesgadenerland (243/202/41).
Das Spitzenquartett ist enger zusammengerückt, Platz 1 und Platz 4 trennen gerade einmal 29 Punkte, Spannung in den verbleibenden beiden Turnieren ist garantiert: Guttenburg (231/194/37) konnte die Führung in der Gesamtwertung mit 1.267 Punkten knapp vor Pleiskirchen mit 1.259 Punkten und Schloßberg mit 1250 Punkten verteidigen. Das bisher zweitplatzierte Berchtesgadenerland fiel mit 1.238 Punkten auf Platz 4 zurück.
Berchtesgadenerland (16), Gastgeber Schloßberg (15), Pleiskirchen (13) und Guttenburg (8) waren mit jeweils mindestens 6 Teilnehmern vertreten, dazu noch Obing (3), Reit im Winkl (2) und Höslwang (1).
Ab 96 Teilnehmern wird bei der Siegerehrung unter den Anwesenden eine Wochenendreise (von time4golf zur Verfügung gestellt) verlost, die nur von Teilnehmern aus einem Euregio-Club gewonnen werden kann. Die Reise konnte aufgrund der niedrigeren Teilnehmerzahl leider nicht verlost werden.
Die Sonderwertungen „Nearest to the Pin“ an Loch 15 gewannen Magdalena Lechner (Schloßberg) und Franz Lebschy (Pleiskirchen), „Longest Drive“ an Loch 8 Magdalena Lechner (Schloßberg) und Albin Abazaj (Schloßberg).
Für die Einzelwertungen (Brutto und Netto) werden die 4 besten Ergebnisse aus den 7 Turnieren für die Teilnehmer eingestellt (Teilnehmer mit HCPI 37 bis 54 werden mit 36 gewertet).
Das beste Bruttoergebnis bei den Herren erzielte wie schon in den 3 letzten Turnieren mit 36 Bruttopunkten Franz Lebschy (Pleiskirchen) vor Gerhard Forsthuber (Schloßberg, 30) und Remigio Fellet (Pleiskirchen, 29), bei den Damen mit 30 Bruttopunkten Magdalena Lechner (Schloßberg, Eagle auf der 4) vor Corinna Ratcliffe (Obing, 23) und Birgit Schaffitz (Reit im Winkl, 20).
In der Gesamtwertung Brutto konnte nach 5 Turnieren Franz Lebschy (Pleiskirchen) mit 136 Punkten deutlich in Führung gehen, gefolgt vom bisher Führenden Fabian Kleinsasser (Guttenburg, 109) und Marc Schäfer (Reit im Winkl, 95 Punkte).
Das beste Nettoergebnis erzielte mit 47 Nettopunkten Richard Zellner (Schloßberg) vor Bruttosiegerin Magdalena Lechner (Schloßberg, 43) und Stefan Pietsch (Pleiskirchen, 39).
In der A-Klasse (Doppelpreisausschluss der Bruttosieger Magdalena Lechner mit 43 Nettopunkten und Franz Lebschy mit 37 Nettopunkten) gewann mit 38 Punkten Gerhard Forsthuber (Schloßberg) vor Birgit Schaffitz (Reit im Winkl, 36) und Jie Xu (Berchtesgadenerland, 35), in der B-Klasse mit 38 Punkten Albin Abazaj (Schloßberg) vor den mit jeweils 37 Punkten punktgleichen Corinna Ratcliffe (Obing) und Klaus Lanzendörfer (Berchtesgadenerland) sowie in der C‑Klasse mit 47 Punkten Richard Zellner (Schloßberg) vor Stefan Pietsch (Pleiskirchen, 39) und Michael Mittermaier (Guttenburg, 35).
In der Gesamtwertung Netto hat nach dem 5. Turnier Richard Zellner (Schloßberg) mit 147 Punkten die Führung übernommen vor dem in der Bruttowertung Führenden Franz Lebschy (Pleiskirchen, 142) und Daniela Rohr (Guttenburg, 138). Der bisher Führende Dr. Gerhard Lechner (Schloßberg, 136) fiel auf Platz 4 zurück.
Die Bayerisch-Österreichische Golf-Euregio veranstaltet vom 25. November bis zum 2. Dezember 2023 eine Golfreise ins Golf Resort El Rompido nach Andalusien, organisiert durch time4golf.
In der Jahreseinzelwertung gibt es für die Erst- und Zweitplatzierten der Bruttowertung und der Nettowertung je eine Teilnahme an dieser EUREGIO-Golfreise zu gewinnen.
Weitere 2 Teilnahmen an dieser EUREGIO-Golfreise werden verlost unter den Spielern, die an mindestens 4 Turnieren Ergebnisse erspielt haben. An mindestens 4 Turnieren Ergebnisse haben bisher 39 Spieler (Berchtesgadenerland 10, Schloßberg 10, Guttenburg 9, Pleiskirchen 4, Reit im Winkl 2, Obing 1, Altötting-Burghausen 1, Rottal 1 und Höslwang 1) teilgenommen.
Unter den Spielern, die an allen 7 Turnieren Ergebnisse erspielt haben, wird eine Golf-Wochenendreise verlost, die wie auch die anderen Reisen von time4golf zur Verfügung gestellt wird. Gewinnberechtigt sind nur Spieler aus den Euregio Clubs.
An allen Turnieren teilgenommen haben bisher 14 Spieler (Schloßberg 6, Guttenburg 3, Berchtesgadenerland 3, Pleiskirchen 1 und Höslwang 1).
Euregio 2023 – Stand nach 5 Turnieren
Die weiteren Turniere sind wie folgt geplant:
- Samstag, 5. August im GC Pleiskirchen
- Samstag, 9. September Abschlussturnier im GC Berchtesgadenerland (Weng)
Sepp Obermeier
Obing überzeugt!

Euregio-Turnier Nr. 3 in Sonnberg

Der „Tanz in den Mai“ im GC Schloss Guttenburg
Das Wetterglück bleibt den Euregio-Turnieren hold: Bei trockenem Wetter und Start von Tee 1 und Tee 10 wurden 125 Spieler aus 12 Euregio-Clubs und einem weiteren Club gewertet (Nettoklasse A 42 Teilnehmer mit HCP -1,4 bis 13,1, Nettoklasse B 42 Teilnehmer mit HCP 13,3 bis 20,5 und Nettoklasse C 41 Teilnehmer mit HCP 23,0 bis 41,6 – Teilnehmer mit HCP über 36 wurden mit HCP 36 gewertet). Zuletzt mehr Teilnehmer waren es am 1. Mai 2019 mit 126 gewerteten Spielern ebenfalls in Guttenburg, dazu 125 gewertete Spieler am 31. Juli 2022 im Innviertel / Kaltenhausen.
Der gastgebende GC Schloss Guttenburg stellte 40 Teilnehmer und konnte mit 291 Punkten (222 Netto, 69 Brutto) das beste Tagesergebnis erspielen vor Pleiskirchen (286/214/72 – mehr Bruttopunkte in den letzten Jahren erspielte nur Pleiskirchen am 1. August 2020 mit 73 Punkten im Innviertel / Kaltenhausen) und Schloßberg (268/225/43).
Guttenburg konnte mit dem Tagessieg die Führung in der Gesamtwertung mit 551 Punkten ausbauen. Schloßberg konnte mit 512 Punkten Berchtesgadenerland mit 494 Punkten auf Platz 2 ablösen.
Guttenburg (40), Berchtesgadenerland (19), Pleiskirchen (12), Obing (12), Schloßberg (11), Höslwang (10), Altötting (6) und Sonnberg (6) waren mit jeweils mindestens 6 Teilnehmern vertreten, dazu noch Reit im Winkl (2), Ruhpolding (2), Rottal (2) und Salzburg (2).
Ab 96 Teilnehmern wird bei der Siegerehrung unter den Anwesenden eine Wochenendreise (von time4golf zur Verfügung gestellt) verlost, die nur von Teilnehmern aus einem Euregio-Club gewonnen werden kann. Das Losglück fiel auf Stefan Hofmann (Guttenburg).
Für die Mannschaftswertung werden die jeweils 6 besten Netto- und die 2 besten Brutto-Ergebnisse gewertet. Spieler mit Handicap schlechter als 36 werden mit Handicap 36 gewertet.
Die Sonderwertungen „Nearest to the Pin“ an Loch 13 gewannen Daniela Rohr (Guttenburg, 5,58m) und Wolfgang Reitsamer (Guttenburg, 1,70m), „Longest Drive“ an Loch 6 Laura Schedel (Guttenburg, 212 Meter) und Lukas Kaufmann (Pleiskirchen, 262 Meter).
Für die Einzelwertungen (Brutto und Netto) werden die 4 besten Ergebnisse aus den 7 Turnieren für die Teilnehmer eingestellt (Teilnehmer mit HCPI 37 bis 54 werden mit 36 gewertet).
Das beste Bruttoergebnis bei den Herren erzielte mit 37 Bruttopunkten Franz Lebschy (Pleiskirchen) vor Markus Löffl (Altötting-Burghausen, 36) und Lukas Kaufmann (Pleiskirchen, 35), bei den Damen mit 36 Bruttopunkten Laura Schedel (Guttenburg) vor Diana Schwarzensteiner (Guttenburg, 24) und Manuela Schemmerer (Schloßberg, 23).
Die Gesamtwertung Brutto führt nach 2 Turnieren Laura Schedel (Guttenburg) mit 69 Punkten vor Markus Löffl (Altötting Burghausen, 67) und Patrick Esser (Guttenburg, 60) an.
Das beste Nettoergebnis erzielten mit jeweils 43 Nettopunkten Richard Zellner (Schloßberg) und Moritz Löffl (Altötting-Burghausen) vor Andrea Biringer (Guttenburg, 42).
In der A-Klasse gewann (Doppelpreisausschluss des Bruttosiegers Franz Lebschy mit 40 Punkten) Jonas Kollenda (Pleiskirchen, 39) vor Daniel Ruyter (Berchtesgadenerland, 39) und Lukas Kaufmann (Pleiskirchen, 38), in der B-Klasse Manuela Schemmerer (Schloßberg, 38) vor Tobias Thalhammer (Guttenburg, 38) und Jochen Huber (Schloßberg, 38) sowie in der C-Klasse Richard Zellner (Schloßberg, 43) vor Moritz Löffl (Altötting-Burghausen, 43) und Andrea Biringer (Guttenburg, 42 – für die Euregio-Wertung auf 36 korrigiert).
In der Gesamtwertung Netto führt nach dem 2. Turnier Peter Nöhmaier (Rottal) mit 74 Punkten vor Richard Zellner (Schloßberg, 72) und Johann Schönhuber (Altötting-Burghausen, 72).
Die Bayerisch-Österreichische Golf-Euregio veranstaltet vom 25. November bis zum 2. Dezember 2023 eine Golfreise ins Golf Resort El Rompido nach Andalusien, organisiert durch time4golf.
In der Jahreseinzelwertung gibt es für die Erst- und Zweitplatzierten der Bruttowertung und der Nettowertung je eine Teilnahme an dieser EUREGIO-Golfreise zu gewinnen.
Weitere 2 Teilnahmen an dieser EUREGIO-Golfreise werden verlost unter den Spielern, die an mindestens 4 Turnieren Ergebnisse erspielt haben.
Unter den Spielern, die an allen 7 Turnieren Ergebnisse erspielt haben, wird eine Golf-Wochenendreise verlost, die wie auch die anderen Reisen von time4golf zur Verfügung gestellt wird. Gewinnberechtigt sind nur Spieler aus den Euregio Clubs.
An allen Turnieren teilgenommen haben bisher 62 Spieler (Guttenburg 16, Berchtesgadenerland 13, Schloßberg 10, Sonnberg 6, Altötting-Burghausen 5, Pleiskirchen 4, Reit im Winkl 2, Rottal 2, Höslwang 1, Obing 1, Ruhpolding 1 und Salzburg 1).
Die weiteren Turniere sind wie folgt geplant:
- Donnerstag, 18. Mai im GC Sonnberg
- Donnerstag, 8. Juni im GC am Obinger See
- Samstag, 15. Juli im GC Schloßberg
- Samstag, 05. August im GC Pleiskirchen
- Samstag, 9. September Abschlussturnier im GC Berchtesgadenerland (Weng)
Schönes Spiel
Sepp Obermeier

Auftaktturnier 2023 gelungen
Die Terminverschiebung hat sich bezahlt gemacht: Bei entgegen dem Wetterbericht trockenem Wetter und Sonnenschein zur Siegerehrung sowie Start von Tee 1 und Tee 10 bei sehr guten Platzverhältnissen wurden bei 86 Spieler aus 12 Euregio-Clubs und einem weiteren Club gewertet (Nettoklasse A 29 Teilnehmer mit HCP -1,4 bis 14,1, Nettoklasse B 29 Teilnehmer mit HCP 14,2 bis 22,8 und Nettoklasse C 28 Teilnehmer mit HCP 23,0 bis 44,2 – Teilnehmer mit HCP über 36 wurden mit HCP 36 gewertet).
Der gastgebende GC Altötting-Burghausen stellte 9 Teilnehmer und konnte sich mit 239 Punkten (192 Netto, 47 Brutto) auf Platz 4 hinter den 3 im letzten Jahr an der Spitze liegenden Clubs positionieren. Das beste Tagesergebnis erspielte Guttenburg (260/196/64) vor Berchtesgadenerland (246/206/40) und Schloßberg (244/197/47).
Berchtesgadenerland (25), Guttenburg (16), Schloßberg (12), Gastgeber Altötting-Burghausen (9), Sonnberg (8) und Pleiskirchen (6) waren mit jeweils mindestens 6 Teilnehmern vertreten, dazu noch Reit im Winkl (3), Rottal (2), Höslwang (1), Salzburg (1), Obing (1) und Ruhpolding (1).
Ab 96 Teilnehmern wird bei der Siegerehrung unter den Anwesenden eine Wochenendreise (von time4golf zur Verfügung gestellt) verlost, die nur von Teilnehmern aus einem Euregio-Club gewonnen werden kann. Die Reise konnte aufgrund der niedrigeren Teilnehmerzahl leider nicht verlost werden.
Die Sonderwertungen „Nearest to the Pin“ an Loch 7 gewannen Ingrid Schulze (Sonnberg, 5,70m) und Johann Schönhuber (Altötting-Burghausen, 5,57m), „Longest Drive“ an Loch 15 Laura Schedel (Guttenburg) und Stefan Hofmann (Guttenburg).
Für die Einzelwertungen (Brutto und Netto) werden die 4 besten Ergebnisse aus den 7 Turnieren für die Teilnehmer eingestellt (Teilnehmer mit HCPI 37 bis 54 werden mit 36 gewertet).
Das beste Bruttoergebnis bei den Herren erzielte mit 31 Bruttopunkten Patrick Esser (Guttenburg) vor Markus Löffl (Altötting-Burghausen, 31) und Reinhard Enghuber (Sonnberg, 30), bei den Damen mit 33 Bruttopunkten Laura Schedel (Guttenburg) vor Ying Gao (Pleiskirchen, 21) und Birgit Schaffitz (Reit im Winkl, 21)
Das beste Nettoergebnis erzielte mit 44 Nettopunkten Peter Nöhmaier (Rottal) vor Marc Schäfer (Reit im Winkl, 39) und Andreas Wagner (Berchtesgadenerland, 39.
In der A-Klasse gewann (Doppelpreisausschluss des Bruttosiegers Patrick Esser mit 36 Punkten) Marc Schäfer (Reit im Winkl, 39) vor Wolfgang Frauscher (Sonnberg, 36) und Enrico Omani (Ruhpolding, 36), in der B-Klasse Peter Nöhmaier (Rottal, 44) vor Birgit Schaffitz (Reit im Winkl, 37) und Hans Hagl (Pleiskirchen, 36) sowie in der C-Klasse Andreas Wagner (Berchtesgadenerland, 39) vor Johann Schönhuber (Altötting-Burghausen, 37) und Hildegard Rau (Berchtesgadenerland, 36).

Die Bayerisch-Österreichische Golf-Euregio veranstaltet vom 25. November bis zum 2. Dezember 2023 eine Golfreise ins Golf Resort El Rompido nach Andalusien, organisiert durch time4golf.
In der Jahreseinzelwertung gibt es für die Erst- und Zweitplatzierten der Bruttowertung und der Nettowertung je eine Teilnahme an dieser EUREGIO-Golfreise zu gewinnen.
Weitere 2 Teilnahmen an dieser EUREGIO-Golfreise werden verlost unter den Spielern, die an mindestens 4 Turnieren Ergebnisse erspielt haben.
Unter den Spielern, die an allen 7 Turnieren Ergebnisse erspielt haben, wird eine Golf-Wochenendreise verlost, die wie auch die anderen Reisen von time4golf zur Verfügung gestellt wird. Gewinnberechtigt sind nur Spieler aus den Euregio Clubs.
Die weiteren Turniere sind wie folgt geplant:
- Montag, 1. Mai im GC Schloss Guttenburg
- Donnerstag, 18. Mai im GC Sonnberg
- Donnerstag, 8. Juni im GC am Obinger See
- Samstag, 15. Juli im GC Schloßberg
- Samstag, 29. Juli im GC Pleiskirchen
- Samstag, 9. September Abschlussturnier im GC Berchtesgadenerland (Weng)
Sepp Obermeier
Auftakt verschoben
Aufgrund der augenblicklichen Wettersituation müssen wir das geplante Turnier am 15.04. im GC Altötting Burghausen verschieben. Neuer Termin: Sonntag, 23.4.23 (Sonne ist in Sicht!!)
Alle bisherigen Meldungen lassen wir in der Meldeliste für 23.4. drin. D.h.: Wer am 23.4. nicht spielen kann, möge sich bitte entweder direkt in Altötting Burghausen oder über den Heimatclub melden, um abzusagen. Natürlich können sich neue Spielerinnen und Spieler jetzt auch wieder neu mit dazu anmelden.